Datenschutzerklärung
Willkommen auf unserer Website!
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir auf unserer Website www.cyber-summit.de verarbeiten und zu welchem Zweck.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Cyber-Summit
vertreten durch die axilaris GmbH
Moritzstraße 24
09111 Chemnitz
support@axilaris.de
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Betroffenenrechte (Art. 15 ff. DSGVO)
Sie haben das Recht auf Anfrage unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre, bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu bekommen.
Sie haben gemäß Art. 15–22 DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
- Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 ff.)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für die axilaris GmbH in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Tel.: 0351/85471 101
Fax: 0351/85471 109
saechsdsb@slt.sachsen.de
www.datenschutz.sachsen.de
Automatisierte Einzelfallentscheidung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling findet auf unserer Website nicht statt.
Datenerfassung auf unserer Website
Nachfolgend können Sie sich informieren, wo wir, bzw. warum wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben.
Web-Analyse
Um die axilaris Website stärker im Hinblick auf die Bedürfnisse der NutzerInnen zu optimieren, analysieren wir das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Website (z.B. welche Inhalte sind besonders begehrt? Welche nicht?).
Achtung: Wenn Sie die Cookies auf ihrem Computer löschen (z.B. Nutzung des privaten bzw. Inkognito-Modus ihres Browsers), so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss, damit wir keine Analyse-Cookies auf ihrem Computer ablegen.
Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites (sog. externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie können solche sog. externen Links an einem vorangestellten „www“ erkennen.
Die axilaris GmbH ist als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind u.U. „Links“ auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernimmt die axilaris GmbH keine Verantwortung und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen. Wir verwenden zudem die Module Heatmap & Session Recording. Der Heatmap-Dienst von Matomo zeigt uns die Bereiche unserer Webseite an, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Der Session-Recording-Dienst zeichnet einzelne Nutzersitzungen auf. Wir können aufgezeichnete Sitzungen wiedergeben und so die Benutzung unserer Webseite analysieren. In Formularen eingegebene Daten werden nicht aufgezeichnet und sind zu keinem Zeitpunkt sichtbar.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Cookies & Cookie-Banner
Social-Media-Plugins
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Unsere Website enthält Links zu unserem Profil im sozialen Netzwerk LinkedIn. Beim Aufruf dieses Links wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an LinkedIn übermittelt.
Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Kontaktformular
Auf unserer Website befindet sich ein oder mehrere Kontaktformulare, welche Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Wenn Sie über diese Kontaktformulare mit uns in Kontakt treten, werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet. In die Verarbeitung dieser Daten haben Sie vor dem Absenden der Kontaktaufnahme ausdrücklich eingewilligt.
Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Beim Absenden der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendens
- Vorname, Nachname
- E-Mailadresse
- Telefon
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können. Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können.
Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Einsatz von Formidable Forms
Wir setzen auf unserer Webseite das WordPress Plugin Formidable Forms ein, um Formulare bereitzustellen und Eingaben von Nutzerinnen und Nutzern zu verarbeiten. Über die Formulare eingegebene Daten werden – je nach Zweck des jeweiligen Formulars – an uns übermittelt und verarbeitet (z. B. Kontaktaufnahme, Rückrufbitte, Anmeldung oder sonstige Anfragen).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen). Soweit wir eine Einwilligung, per Bestätigung der Datenschutzerklärung einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die mit Formidable Forms erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nutzerinnen und Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der weiteren Verarbeitung zu widersprechen.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe zusätzlicher Daten erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und/oder zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des gewünschten Newsletterversands nutzen dürfen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
Der Versand erfolgt über Microsoft Outlook, was direkt bei der axilaris GmbH gehostet und die Daten auf unseren Servern gespeichert wird. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte!
Sie können Ihre Newsletter-Registrierung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an marketing@axilaris.de widerrufen.
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners erteilen und jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Datenschutzbeauftragter der axilaris GmbH
Sollten Sie Fragen und Anregungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, sind uns diese sehr willkommen. In diesem Fall erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten Herr Sándor Helbing (DSB) wie folgt:
postalisch:
axilaris GmbH
Datenschutzbeauftragter
Moritzstraße 24
09111 Chemnitz
Per E-Mail:
datenschutz@axilaris.de
axilaris GmbH
Moritzstraße 24
D-09111 Chemnitz